Wie viel verdient der Papst? Gehalt, Vermögen und Mythen rund um das Kirchenoberhaupt

Papst vor dem Petersdom – wie viel verdient der Papst tatsächlich?

Wer sich fragt, wie viel verdient der Papst, denkt oft an Glanz, Macht und sagenhaften Reichtum. Doch die Realität sieht anders aus. In diesem Artikel klären wir, ob das Kirchenoberhaupt tatsächlich ein Gehalt bezieht und wie es um die finanziellen Angelegenheiten des Vatikans steht.

Gehalt des Papstes: Gibt es monatliches Einkommen?

Viele Menschen glauben, dass der Papst als Chef der katholischen Kirche über ein stattliches Gehalt verfügt. Doch das stimmt so nicht. Zahlreiche Quellen bestätigen, dass der Papst kein eigentliches Gehalt bezieht. Der Staat Vatikan übernimmt alle anfallenden Kosten – dazu gehören Unterkunft, Essen, medizinische Versorgung und Reisen. Einen monatlichen Lohn, wie andere Staatschefs ihn erhalten, gibt es für das Kirchenoberhaupt nicht. STERN.de stellt klar, dass "reich wird man in dem Job nicht unbedingt" und "ein Gehalt bekommt er nicht".

Wie finanziert der Papst sein Leben?

Obwohl die Frage wie viel verdient der Papst naheliegend ist, muss der Papst nicht am Hungertuch nagen. Statt Gehalt bezahlt der Staat Vatikan den gesamten Lebensunterhalt. Laut Vatikanexperten geschieht dies auch über die Amtszeit hinaus. Der Papst genießt viele Privilegien – wie Dienstwohnung, Fahrdienste und Sonderverpflegung. Die Morgenpost erklärt dazu: "Der Vatikan sorgt für den Lebensunterhalt des Papstes. Alle Ausgaben werden übernommen." Tantiemen aus Büchern oder Vorträgen fließen häufig in caritative Projekte oder Stiftungen.

Wie sieht es mit den Gehältern im Vatikan aus?

Priester, Kardinäle und Laien im Vatikan erhalten hingegen sehr wohl ein Gehalt. Ein Blick in das Yahoo Finance Special verrät: "Kardinäle im Verwaltungsapparat verdienen etwa 4.000 bis 5.000 Euro monatlich, Priester rund 1.500 bis 2.500 Euro." Auch Laienangestellte bekommen Gehälter, die je nach Dienstalter variieren. Trotz scheinbar komfortabler Summen profitieren diese Beschäftigten vor allem von steuerfreien Einnahmen und subventionierten Wohnungen. In Krisenzeiten kommt es jedoch auch zu Gehaltskürzungen, wie kürzlich unter Papst Franziskus.

Das Vermögen des Vatikans – ein Mythos?

Immer wieder kursieren Mythen über unermesslichen Reichtum im Vatikan. Die Wahrheit sieht differenzierter aus. Zwar verfügt der Vatikan über Immobilien und Vermögenswerte, aber viele davon sind zweckgebunden oder nicht veräußerbar. Mit etwa 1,2 Milliarden Euro Haushaltsvolumen bewegt sich der Staat auf dem Niveau mittelgroßer Städte. Der STERN berichtet: "Über die Höhe des Gesamtvermögens schweigt sich die Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls aus. Bekannt ist nur, dass sie im Jahr 2023 einen Gewinn von 46 Millionen Euro erwirtschaftet hat."

Fazit: Wie viel verdient der Papst wirklich?

Zusammengefasst: Wer fragt, wie viel verdient der Papst, erlebt eine Überraschung. Das Oberhaupt der katholischen Kirche bekommt keinen Lohn, sondern erhält komplette Versorgung auf Lebenszeit. Der eigentliche Reichtum des Amtes liegt in der spirituellen Verantwortung und der Bedeutung für Milliarden von Gläubigen auf der ganzen Welt. Wer sich tiefergehend über die Finanzen des Vatikans und der Kirche informieren will, findet umfassende Hintergründe direkt im Yahoo Finance Artikel über Gehälter im Vatikan und bei der Morgenpost zum Gehalt des Papstes und anderer Kleriker.