Das Wetter in Dresden ist besonders im Mai von faszinierenden Schwankungen geprägt. Die berühmten Eisheiligen beeinflussen Temperatur und Niederschlag. Wer plant, im Frühling nach Dresden zu reisen oder Aktivitäten im Freien plant, sollte den Wetterverlauf genau im Blick behalten. In diesem Artikel bieten wir aktuelle Informationen und hilfreiche Ausblicke zum Thema wetter dresden.
Im Mai kann das wetter dresden sehr wechselhaft sein. Während tagsüber oft bereits frühlingshafte Werte gemessen werden, fallen die Temperaturen nachts immer noch deutlich ab. Der Grund dafür sind die Eisheiligen, die traditionell Mitte Mai auftreten. Diese Wetterperiode ist besonders für Gärtner und alle Outdoor-Fans entscheidend, da es auch noch nach sonnigen Tagen zu frischeren Nächten kommen kann. Laut aktuellen Prognosen sind Tageshöchstwerte zwischen 13 und 18 Grad möglich. Nachts kann das Thermometer jedoch vereinzelt unter 5 Grad sinken. Mehr zu den Eisheiligen 2025 und ihren Auswirkungen auf das Wetter finden Sie auf weather.com.
Die sogenannten Eisheiligen bezeichnen eine Wetterperiode im Mai, in der es häufig zu einem letzten Kälteeinbruch kommt. In diesem Jahr bringen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie – die Namensgeber der Eisheiligen – schwankende Temperaturen und gelegentliche Schauer mit. Obwohl der Frost meist ausbleibt, sind Bodenfröste oder kühle Nächte weiterhin möglich. Gerade die kalte Sophie am 15. Mai markiert oft das Ende dieser Zeit. Erfahren Sie hier mehr über den Einfluss der kalten Sophie auf das Wetter und warum sie so besonders ist.
Die wechselhaften Wetterbedingungen rund um die Eisheiligen sorgen vielerorts für Unsicherheit bei der Planung von Freizeitaktivitäten. In dieser Zeit ist mit mehr Wolken und gelegentlichem Regen zu rechnen, vor allem im Osten Sachsens. Die Niederschlagsmengen bleiben allerdings meist moderat und können lokale Trockenheiten nur gering ausgleichen.
Auch in anderen Regionen Deutschlands zeigen sich ähnliche Tendenzen. Für Bayern beispielsweise prognostizieren Meteorologen starke Temperaturschwankungen mit milden Tagen und teils sehr kühlen Nächten. Details zu den Wetterverhältnissen während der Eisheiligen in Bayern lesen Sie bei Merkur.
Wer in Dresden unterwegs ist, sollte sich auch im Mai noch auf wechselhaftes Wetter einstellen. Eine leichte Jacke für die kühleren Abende und ein Regenschutz für gelegentliche Schauer sind empfehlenswert. Pflanzenliebhaber sollten empfindliche Pflanzen erst nach den Eisheiligen dauerhaft ins Freie setzen. Ein regelmäßiger Blick auf die aktuellen Wetterdaten ist hilfreich, um Aktivitäten optimal planen zu können.
Das wetter dresden zeigt sich im Mai vielseitig. Die Eisheiligen spielen eine wichtige Rolle in den lokalen Wetterverläufen. Mit zeitweise frischen Nächten, aber freundlichen Tagen, bleibt es spannend und abwechslungsreich. Gut vorbereitet lässt sich das Frühjahr in Dresden besonders genießen. Weitere Wetterupdates finden Sie jederzeit auf vertrauenswürdigen Wetterportalen.