Vollmond Mai 2025: Alles Wichtige zum Blumenmond und seinen Besonderheiten

Vollmond Mai 2025 über der Landschaft

Mit dem Vollmond Mai 2025 erwartet uns ein faszinierendes Himmelsspektakel, das nicht nur Astronomie-Fans begeistert. Zwischen Tradition, Mythos und astrologischer Bedeutung bietet der sogenannte "Blumenmond" im Mai eine besondere Atmosphäre für Nachthimmel-Beobachtungen.

Wann ist der Vollmond Mai 2025?

Der Vollmond im Mai 2025 erreicht seine Vollständigkeit am 12. Mai 2025. Je nach Standort geht der Mond zwischen 21:00 Uhr und 21:36 Uhr auf und versinkt am nächsten Morgen gegen 5:30 Uhr wieder am Horizont. Der Mond steht im Sternzeichen Skorpion und entfaltet rund um dieses Datum seine volle Leuchtkraft. Dies bietet beste Bedingungen für Mondfans, den Erdtrabanten in seiner ganzen Pracht zu erleben.

Weitere Details zur exakten Sichtbarkeit in verschiedenen Regionen und eine Übersicht der Mondauf- und -untergangszeiten findest du hier.

Warum heißt der Vollmond im Mai "Blumenmond" oder "Wonnemond"?

Im deutschsprachigen Raum wird der Vollmond im Mai oft als "Wonnemond" bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Mittelhochdeutschen und steht für Freude. Das passt zur Jahreszeit, denn der Mai ist bekannt als der Monat, in dem die Natur erblüht und das Leben neu erwacht.

Auch der Name "Blumenmond" hat Tradition. Er stammt von nordamerikanischen Ureinwohnern und erinnert an die Blütezeit vieler Pflanzen im Mai. Ähnliche Begriffe finden sich übrigens auch in anderen Kulturen, zum Beispiel als Drachenmond in China oder Hasenmond in der Wicca-Tradition. Warum und wie diese Namen zustande kommen, erfährst du in diesem spannenden Beitrag.

Der letzte Frühlingsvollmond und seine Bedeutung

Der Vollmond Mai 2025 ist der letzte Vollmond des Frühlings. Ursprünglich spielten solche Mondphasen im bäuerlichen Kalender eine wichtige Rolle. Auch heute noch gibt es viele Bräuche und Feste rund um den Mond. So beeinflusst der Frühlingsvollmond beispielsweise das Osterdatum und andere Feiertage.

Nicht nur traditionsbewusste Menschen freuen sich auf den sogenannten Blumenmond. Nach dem Vollmond im Mai wandert der Mond weiter in das Sternbild Skorpion und bietet einige Nächte lang spektakuläre Beobachtungsmöglichkeiten. In der Nacht zum 14. Mai 2025 nähert sich unser Trabant dem markanten Stern Antares, dem sogenannten "Herz des Skorpions".

Astrologische Einflüsse: Was der Mai-Vollmond 2025 mit uns macht

Astrologisch gesehen hat der Vollmond im Skorpion laut Experten eine besonders intensive Wirkung. Viele spüren starke Emotionen, alte Themen treten wieder ins Bewusstsein und die Zeit ist ideal, um loszulassen, was nicht mehr guttut. Für bestimmte Sternzeichen kann diese Mondphase herausfordernd sein.

Mehr darüber, welche Sternzeichen im Mai 2025 besonders betroffen sind und wie du die Energie des Blumenmonds für dich nutzen kannst, liest du hier.

Tipps zum Beobachten des Mai-Vollmonds

Für das perfekte Mond-Erlebnis im Mai solltest du dir einen Ort mit möglichst wenig künstlichem Licht suchen. Besonders eindrucksvoll ist der Mondaufgang am Abend kurz nach Sonnenuntergang. Mit einem Fernglas lassen sich neben dem Mond selbst auch benachbarte Sterne, wie der tiefrote Antares, entdecken.

Halte für dein Fotoerlebnis eine Kamera bereit – der ausgeleuchtete Himmel bietet magische Momente.

Fazit: Vollmond Mai 2025 – Naturwunder und Emotionen erleben

Der Vollmond im Mai 2025 bringt Glanz an den Himmel und vereint wissenschaftliche Fakten mit jahrhundertealten Traditionen. Ob als Blumenmond, Wonnemond oder Frühlingsvollmond – er lädt dazu ein, die Schönheit der Natur und die Kraft des Augenblicks bewusst zu erleben. Genieße diese besondere Vollmondnacht und lasse dich inspirieren!