Wer Wert auf effektiven Schutz gegen Schweiß und Körpergeruch legt, kommt an einem guten Deo nicht vorbei. Doch welches Produkt hilft wirklich? Die Stiftung Warentest Deos Männer 2025 Analyse liefert hierzu Antworten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Antitranspirantien überzeugen konnten, was bei der Auswahl zu beachten ist und welche Alternativen es gibt.
Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe 15 verschiedene Deos für Männer getestet. Im Fokus standen sogenannte Antitranspirantien, die neben dem klassischen Geruchsschutz auch die Schweißbildung reduzieren sollen. Getestet wurden sowohl Markenprodukte als auch günstige Drogerie-Eigenmarken. Im "Schwitzraum" bewiesen freiwillige Probanden, wie gut die Produkte im Alltag wirklich wirken. Neben Wirkung gegen Schweiß wurden Aspekte wie Inhaltsstoffe, Umwelteinflüsse, Anwendungskomfort und Deklaration bewertet (Quelle).
Die Ergebnisse des Tests überraschen: Nur zwei Produkte konnten die Prüfer im Gesamturteil mit "gut" überzeugen und setzen damit Maßstäbe für wirksamen und nachhaltigen Schutz. Die Testsieger sind:
Beide überzeugen mit einem angenehmen Duft, zuverlässigem Schutz und minimalen Risiken für Umwelt und Gesundheit. Der vollständige Testbericht hebt diese Produkte besonders hervor (Details bei t-online).
Vier Produkte, darunter bekannte Marken aus Drogerien und Discountern, sind im Test der Stiftung Warentest Deos Männer sogar komplett durchgefallen. Sie konnten die Schweißbildung kaum mindern und enthalten teilweise umweltkritische Stoffe. Abzüge gab es auch für schwer abbaubare Silikonverbindungen wie D5, die langfristig negative Auswirkungen haben könnten. Die meisten anderen Produkte schnitten im Mittelfeld ab; sie schützten zwar vor Geruch, boten aber keinen optimalen Nässeschutz oder waren im Bereich Nachhaltigkeit problematisch (mehr erfahren beim Volksfreund).
Nicht jedes Deo ist ein Antitranspirant. Während klassische Deos gegen Körpergeruch helfen, reduzieren Antitranspirantien gezielt die Schweißproduktion – oft durch Aluminiumsalze. Gute Antitranspirantien beseitigen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern verhindern Schweißflecken auch an heißen Tagen oder beim Sport zuverlässig.
Die Stiftung Warentest gibt Entwarnung: Die Aufnahme von Aluminium über die Haut ist geringer als bislang angenommen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht bei normaler Anwendung kein gesundheitliches Risiko. Wer dennoch Bedenken hat, kann auf aluminiumfreie Alternativen ausweichen (t-online-Info).
Das optimale Ergebnis erzielen Sie, wenn das Deo abends vor dem Schlafengehen aufgetragen wird. Nachts arbeiten die Schweißdrüsen weniger aktiv, sodass die Wirkstoffe besser einziehen. Ein weiterer Tipp: Auf sauberer, trockener Haut anwenden und bei Bedarf am Morgen erneut nutzen.
2025 zeigen die Ergebnisse der Stiftung Warentest Deos Männer klar, dass teure Marken nicht immer besser sind. Überzeugen konnten vor allem die preiswerten Antitranspirantien von dm und Lidl. Sie schützen zuverlässig, sind umweltfreundlich und für jedes Budget geeignet. Wer auf der Suche nach einem effektiven Männer-Deo ist, kann mit diesen Testsiegern kaum etwas falsch machen.
Weitere Testergebnisse und Hintergrundinfos finden Sie direkt im ausführlichen Stiftung Warentest Bericht.
Probieren Sie die Testsieger der Stiftung Warentest Deos Männer selbst aus und erleben Sie langanhaltende Frische – den ganzen Tag.