Am frühen Donnerstagmorgen, den 22. Mai 2025, kam es auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Herford-Bad Salzuflen und Ostwestfalen-Lippe zu einem schweren Verkehrsunfall mit weitreichenden Folgen. Viele Pendler und Reisende mussten einen langen Stau auf der A2 in Richtung Dortmund in Kauf nehmen. Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Unfall, dem Verlauf der Sperrung sowie hilfreiche Hinweise für die weitere Fahrtplanung.
Kurz nach 1 Uhr morgens geriet ein belgischer LKW, der auf dem Standstreifen parkte, in einen folgenreichen Unfall. Da der Rastplatz Lipperland-Nord vollständig belegt war, musste der Fahrer auf dem Seitenstreifen pausieren. Ein nachfolgender DHL-Laster bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät und krachte ins Heck des belgischen Lasters. Nach Angaben der Polizei erlitt der DHL-Fahrer leichte Verletzungen, während der belgische Fahrer unverletzt blieb. Die Ladung beider Fahrzeuge, bestehend aus Backpulver, Stärke und DHL-Paketen, verteilte sich über die Fahrspur und erschwerte die Bergungsarbeiten massiv.
Ausführliche Details und Stimmen der Polizei finden Sie im aktuellen Bericht von WDR, der an diesem Morgen die Lage schildert.
Die Unfallstelle befand sich zwischen den Anschlussstellen Herford-Bad Salzuflen und Ostwestfalen-Lippe in Richtung Dortmund. Die Bergung der LKW und die aufwendige Reinigung der Fahrbahn machten eine vollständige Sperrung der A2 erforderlich. Autofahrer mussten zum Teil bis in die Vormittagsstunden auf eine Öffnung warten. Die Autobahnmeisterei richtete eine Ableitung ein, um den Verkehr auf die Ausweichrouten zu lenken. Laut dem Polizeibericht von Radio Bielefeld standen LKW und PKW über mehrere Kilometer im Stau.
Die Ursache für den Zusammenstoß ist noch nicht abschließend geklärt. Sicher ist jedoch, dass der belgische Fahrer gezwungen war, auf dem Standstreifen zu parken, da am nahegelegenen Rastplatz kein Stellplatz mehr frei war. Solche Situationen häufen sich an deutschen Autobahnen immer wieder. Die Polizei ermittelt derzeit, ob Ruhezeiten und fehlende Parkmöglichkeiten zum Unfall beitrugen. Ein ähnlicher Vorfall, mit wichtigen Details zu den Bergungsarbeiten, wurde auch von Radio Westfalica berichtet.
Wer aktuell auf der A2 unterwegs ist, sollte die Hinweise der Verkehrsnachrichten beachten und, wenn möglich, großräumig ausweichen. Die Verkehrslage kann sich jederzeit ändern, da Aufräum- und Reinigungsarbeiten aufwendig bleiben.
Es empfiehlt sich, regelmäßig aktuelle Verkehrsmeldungen und offizielle Informationen zu verfolgen, um weitere Staus oder erneute Sperrungen frühzeitig zu erkennen.
Ein schwerer Unfall kann schnell zu einem langen Stau auf der A2 führen. Am 22. Mai 2025 zeigte sich, wie wichtig Geduld und informiertes Verhalten im Straßenverkehr sind. Nutzen Sie die genannten Quellen für aktuelle Updates und achten Sie bei jeder Fahrt darauf, ausreichend Pausen – möglichst an offiziellen Rastplätzen – einzuplanen.