STADTRADELN 2025: Gemeinsam fürs Klima in die Pedale treten

Das Stadtradeln erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit. Die Aktion motiviert Bürgerinnen und Bürger, das Auto häufiger stehenzulassen und mehr Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch wird nicht nur das Klima geschont, sondern auch der eigene Körper fit gehalten.

Was ist das Stadtradeln?

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne, bei der Städte, Landkreise und Gemeinden drei Wochen lang gemeinsam möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern, das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität zu stärken und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Aktion richtet sich an alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.

So funktioniert die Teilnahme

Ob Einzelfahrende oder Teams: Jeder kann sich kostenlos online anmelden und Kilometer erfassen. In vielen Städten und Landkreisen ist das Stadtradeln ein großes Gemeinschaftserlebnis und stärkt den Zusammenhalt unter den Teilnehmenden. Ein Beispiel dafür ist der Landkreis Ansbach, der seine Bürger zum Mitmachen ermutigt. Das motiviert nicht nur, sondern sorgt für mehr Spaß beim Sammeln der Kilometer.

Warum lohnt sich Stadtradeln?

Radfahren hat viele Vorteile. Wer regelmäßig radelt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die Umwelt. Auf kurzen Strecken ist das Fahrrad oft schneller als das Auto. Darüber hinaus zeigen Aktionen wie das Stadtradeln, wie viel CO₂ eingespart werden kann, wenn mehr Menschen aufs Rad umsteigen. Die Stadt Hemmingen ruft gemeinsam mit dem ADFC zur aktiven Teilnahme auf und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Lokale Aktionen und Erfolge

Im Wettbewerb setzen sich Gemeinden, Städte und Landkreise jedes Jahr neue Ziele. Immer mehr Städte nehmen teil. Berlin beispielsweise berichtet ausführlich darüber, wie sich die Hauptstadt am Stadtradeln beteiligt und freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die stetig wachsende Beteiligung zeigt, dass nachhaltige Mobilität im Alltag immer wichtiger wird.

Fazit: Mach mit beim Stadtradeln!

Das Stadtradeln ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist eine Bewegung, die Städte und Gemeinden in Deutschland für klimafreundliche Mobilität begeistert. Jeder mit Wohnsitz, Arbeitsplatz oder Verein in einer Teilnehmerkommune kann mitmachen. Setze ein Zeichen für den Klimaschutz und erlebe, wie viel Spaß Radfahren im Alltag machen kann.

Jetzt registrieren und gemeinsam Kilometer sammeln!