Der Ruhestand rückt für viele in greifbare Nähe, und mit 2025 stehen einige Veränderungen und spannende Möglichkeiten bevor. Immer mehr Menschen planen, als Rentner 2025 nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland ihren Lebensabend zu verbringen. Doch worauf sollte man achten, und welche Länder sind besonders beliebt? In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über Trends, beliebte Länder und die wichtigsten Tipps für einen entspannten Start in diesen neuen Lebensabschnitt.
Viele Rentner träumen davon, den Ruhestand unter Palmen oder in malerischen Berglandschaften zu genießen. Tatsächlich zieht es immer mehr Deutsche ins Ausland. Laut aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung werden Rentenzahlungen in über 150 Länder überwiesen. Besonders beliebt sind dabei unsere Nachbarländer Österreich und die Schweiz, gefolgt von sonnigen Klassikern wie Spanien. Der ausführliche Artikel im Münchner Merkur zeigt: Österreich ist mit fast 29.000 Rentenzahlungen das Lieblingsziel deutscher Rentner 2025. Danach folgen die Schweiz, Spanien und die USA. Rund 72 Prozent aller auswandernden Rentner bleiben übrigens in Europa.
Die Gründe für einen Umzug sind vielfältig: besseres Klima, geringere Lebenshaltungskosten oder spannende neue Erfahrungen locken viele Rentner ins Ausland. Oft spielt der Wunsch nach mehr Lebensqualität und Abwechslung eine große Rolle. Neben wirtschaftlichen Faktoren zählen auch gesundheitliche Aspekte und das soziale Umfeld. Wer sich genau informieren möchte, erhält beim Ratgeber von Kabinett Online einen Einblick, worauf es bei der Vorbereitung wirklich ankommt—von Krankenversicherung über Steuern bis zu wichtigen Dokumenten für die Auswanderung.
Sich gut vorzubereiten ist das A und O. Rentner, die 2025 ins Ausland gehen möchten, sollten die Deutsche Rentenversicherung frühzeitig informieren und neue Adress- sowie Bankdaten hinterlegen. Innerhalb der EU und in bestimmten Partnerstaaten bleibt die Rentenzahlung meist unverändert. Außerhalb dieser Staaten können aber auch Kürzungen vorkommen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Steuerpflicht ändert sich oft und hängt von bestehenden Abkommen ab. Wer unsicher ist, sollte professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Krankenversicherung, Lebensbescheinigung und Visum sind ebenfalls zu klären. Wer als Rentner 2025 ins EU-Ausland wechselt, kann in vielen Fällen in der deutschen Krankenversicherung bleiben. Für Länder außerhalb der EU sind meist spezielle Versicherungen notwendig. Alle wichtigen Dokumente sollten bereitliegen und—je nach Zielland—teilweise sogar übersetzt werden.
Eine genaue Übersicht der Zielstaaten gibt es beispielsweise im Artikel von ProSieben Newstime. Hier finden sich detaillierte Infos zu den Empfängerländern, darunter Österreich, die Schweiz, Spanien sowie USA, Kanada und Australien. Jede dieser Destinationen bietet eigene Vorteile und Besonderheiten für den Ruhestand.
Ob Sie als Rentner 2025 in Deutschland oder im Ausland leben möchten: Eine frühzeitige, gute Vorbereitung ist das Fundament für einen sorgenfreien Ruhestand. Informieren Sie sich gründlich über Steuern, Versicherungen und erforderliche Dokumente. Nutzen Sie Erfahrungsberichte und offizielle Informationsquellen—je besser Sie vorbereitet sind, desto entspannter starten Sie in Ihren neuen Lebensabschnitt. Wer diesen Schritt wagt, kann den Ruhestand mit mehr Lebensqualität und neuen Erfahrungen genießen.