Seit Mai 2025 ist es offiziell: Penny Markt ändert Namen und tritt in Österreich künftig mit frischem Design und neuer Strategie auf. Doch was steckt hinter dieser Veränderung, warum betrifft sie in erster Linie Österreich – und was bedeutet die Umstellung für Verbraucherinnen und Verbraucher? In diesem Artikel erhalten Sie alle wichtigen Infos zur Namensänderung, den Hintergründen und den Folgen für Ihre Einkaufserfahrung.
Penny modernisiert seinen Markenauftritt und verabschiedet sich in Österreich vom Namen "Penny Markt". Seit dem 8. Mai 2025 steht nur noch "Penny" an den Filialen – inklusive zeitgemäßem Logo und unverwechselbarem Maskottchen. Der Marken-Relaunch bringt nicht nur einen kürzeren Namen mit sich, sondern auch einen insgesamt moderneren und klareren Look. Die neue Optik setzt auf weiße Buchstaben vor rotem Hintergrund und nimmt Abstand vom gelben Stern und der verspielten Schrift. Ein gelber Punkt als Maskottchen soll vor allem jüngere Zielgruppen ansprechen und taucht in Werbespots sowie auf Social Media auf.
Weitere Details sowie eine Übersicht aller Neuerungen und Aktionen zur Namensumstellung finden Sie im Artikel Penny ändert Namen in Österreich – das steckt dahinter auf t-online.
Der Unternehmensführung zufolge verfolgt das neue Markenbild mehrere Ziele. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Wiedererkennbarkeit und eine moderne Ansprache. Die Entscheidung, dass Penny Markt den Namen ändert, betrifft jedoch ausschließlich die Standorte in Österreich.
In Deutschland firmiert der Discounter bereits seit Jahren nur unter "Penny". Das reduzierte Logo und der einprägsame Schriftzug sollen die Marke auch international klarer positionieren. Mit dem neuen Slogan "Da schau her." nutzt Penny eine typisch österreichische Redewendung, die Nähe zur Zielgruppe schafft und auf die Modernisierung aufmerksam macht.
Der umfassende Marken-Relaunch umfasst mehr als nur die Änderung des Logos und des Namens. Auch die Filialen werden umgestaltet, Regale übersichtlicher sortiert und das gesamte Einkaufserlebnis verbessert. Mehr Hintergründe zur Kampagne und den Einfluss auf Sortiment und Ladenkonzept können Sie bei Focus Online im Beitrag zur Penny Namensänderung nachlesen.
Der Rollout des neuen Markenauftritts kam mit besonderen Aktionen daher: Penny verloste rund 1.000 Gratis-Einkäufe an zufällig ausgewählte Kundinnen und Kunden, die zwischen 8. und 10. Mai 2025 in österreichischen Filialen einkauften. Außerdem plant Penny, bis Jahresende zahlreiche Märkte zu modernisieren, 80 Prozent der österreichischen Standorte sollen bis 2027 im neuen Design erstrahlen. Die Umstellung ist ein Teil einer umfassenden Zukunftsstrategie und betrifft vorerst ausschließlich Österreich. Was in Deutschland schon seit 2012 gilt, ist dort nun Standard: Penny Markt ändert Namen, Logo und Markenauftritt.
Wenn Sie wissen möchten, was Penny neben der Namensänderung noch plant und wie der Relaunch umgesetzt wird, empfiehlt sich der Beitrag Penny ändert Namen: Discounter plant Relaunch – und nicht nur das, der weitere Einblicke bietet.
Mit der Umstellung auf den Namen "Penny" und dem neuen Markenauftritt will der Discounter klarer, moderner und zugänglicher auftreten. Die Maßnahmen zeigen, wie wichtig ein einheitliches Markenbild für den internationalen Wettbewerb ist. Für österreichische Kunden verändert sich vor allem das optische Erscheinungsbild und das Einkaufserlebnis vor Ort. Wer bislang bei Penny Markt einkaufte, wird sich nun an das Kürzel Penny gewöhnen. Der Schritt zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Markenführung langfristig profitieren können.
Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen finden Sie stets in den genannten, verlinkten Quellen.