Passau, auch bekannt als die Dreiflüssestadt, fasziniert mit einer reichen Geschichte und lebendiger Gegenwart. Das südostbayerische Juwel liegt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Besonderheiten von Passau, zeigen aktuelle Entwicklungen und geben Tipps für Ihre Reise – von kulturellen Highlights bis zu Flusskreuzfahrten.
Passaus Altstadt glänzt mit einem einzigartigen Stadtbild, das von barockem Einfluss geprägt ist. Die Stadt wurde durch regelmäßige Überschwemmungen und den Einfluss dreier Flüsse geformt. Sehenswert ist vor allem der imposante Dom St. Stephan, dessen Orgel zu den größten der Welt zählt. Entlang der Donau-Promenade genießen Besucher traumhafte Ausblicke auf die Flussmündungen und die altstädtische Architektur. Auch die Veste Oberhaus thront über Passau und bietet ein faszinierendes Panorama.
Wie in vielen attraktiven Städten, stehen auch in Passau Themen wie Wohnungsbau und soziale Infrastruktur im Fokus. Seit einigen Jahren sind die Fördermittel für studentisches Wohnen und sozialen Wohnbau knapp geworden. Der Wohnungsbau in Passau stößt damit oft an seine Grenzen – ein Problem, das nicht nur Studierende, sondern auch viele Familien betrifft. Oberbürgermeister Jürgen Dupper äußerte dazu bereits öffentlich seine Bedenken und fordert neue Perspektiven von Bund und Freistaat.
Reisende schätzen Passau als einen bedeutenden Startpunkt für Flusskreuzfahrten auf der Donau. Insbesondere in der Adventszeit locken Angebote wie die MS Compass Empress: 6 Nächte Flusskreuzfahrten von Passau. Gäste erleben auf solchen Touren neben Passau weitere faszinierende Städte, darunter Wien, Budapest und Bratislava. Die Schiffe bieten Bordkomfort mit Panoramadecks, Kulinarik und abwechslungsreichem Programm. Nach einer Woche kehren die Kreuzfahrer wieder nach Passau zurück – inspiriert von den Eindrücken entlang Europas schönstem Fluss.
Das Bistum Passau besitzt eine lange kirchliche Tradition. Katholische Gotteshäuser spielen für das städtische Leben eine zentrale Rolle. Doch gerade in Bezug auf freie Trauungen gibt es in der Region klare Regelungen und Vorgaben. Wer eine freie Trauung plant, muss wissen, dass diese in katholischen Kirchen der Stadt grundsätzlich nicht gestattet sind. Dennoch besteht eine ökumenische Offenheit: Unter bestimmten Bedingungen können andere Konfessionen katholische Gotteshäuser nutzen, sofern keine andere kirchliche Infrastruktur vorhanden ist.
Passau ist weit mehr als ein typisches Touristenziel. Die historische Kulisse vereint sich mit moderner Lebensqualität und aktuellen Herausforderungen. Ob beeindruckende Architektur, kulinarische Flussreisen oder spannende gesellschaftliche Entwicklungen – Passau lädt zum Erkunden ein. Wer die Stadt besucht, erlebt einen Ort mit Geschichte, Vielfalt und Zukunft. Starten Sie Ihre Reise und entdecken Sie Passau selbst – es lohnt sich!