Naturschutz geht uns alle an – und der Nabu (Naturschutzbund Deutschland) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Seit Jahrzehnten engagiert sich die Organisation für den Schutz von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Nabu wächst, welche Projekte aktuell hervorgehoben werden und wie Sie selbst aktiv werden können.
Der Nabu ist einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Sein Ziel ist der Schutz heimischer Natur. Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich oder beruflich für eine lebenswerte Umwelt. Durch zahlreiche Projekte sowie kontinuierliche Bildung und Beratung nimmt der Nabu Einfluss auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Besonders hervorzuheben ist die wachsende Regionalität der Organisation. In Frankfurt möchte der neue Vorstand die Verankerung des Naturschutzes vor Ort weiter ausbauen. Rund 4.500 Mitglieder und viele lokale Gruppen setzen sich gemeinsam für größere Wirkung ein. Mehr über das Wachstum des Nabu in Frankfurt erfahren Sie hier.
Erfolgreicher Naturschutz basiert auf Teamarbeit. Zahlreiche Nabu-Ortsgruppen stellen sich vielfältigen Aufgaben – von der Pflege von Naturschutzgebieten bis hin zur Nachwuchsförderung. In Verden etwa kümmern sich neue Mitarbeiterinnen um die Koordination von 17 Gruppen und betreuen die Naturschutzjugend. Die persönliche Beratung stärkt den Kontakt zwischen Generationen und fördert den Austausch von Wissen und Begeisterung. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in der Nabu-Geschäftsstelle Verden.
Jedes Jahr appelliert der Nabu daran, Jungvögel nicht vorschnell aus der Natur zu entnehmen. Viele vermeintlich hilflose Vögel benötigen keine menschliche Unterstützung. Ihre Eltern sind meistens in der Nähe und kümmern sich um die Kleinen, selbst außerhalb des Nestes. Wer helfen möchte, kann stattdessen heimische Hecken pflanzen und somit natürlichen Lebensraum bieten. Hier gibt es Tipps zur richtigen Vorgehensweise beim Auffinden junger Vögel.
Jeder kann Teil des Nabu werden oder seine regionale Gruppe unterstützen. Egal, ob Sie Biologe, Hobbygärtnerin oder Vogelfreund sind – Ihr Engagement macht den Unterschied. Lokal werden neue Projekte geplant, wie die Wiedervernässung von Auen oder Vogelzählungen, an denen alle mitwirken können. Weitere Impulse, kreative Ansätze und regelmäßige Veranstaltungen beleben die Gemeinschaft.
Der Nabu wächst mit seinen Mitgliedern und Projekten. Er verbindet generationsübergreifend Menschen, die unsere Umwelt erhalten möchten. Möchten Sie mitmachen oder sich erst einmal informieren? Besuchen Sie lokale Veranstaltungen, treten Sie einer Gruppe bei oder entdecken Sie weitere Angebote auf der Website des Nabu. Ihr Einsatz zählt – für die Natur, für die Vielfalt und für die kommenden Generationen.