Per Mertesacker, der ehemalige Nationalspieler und Fußball-Weltmeister, ist nicht nur für sportliche Leistungen bekannt. Aktuell sorgt seine exklusive Villa in Hannover für Schlagzeilen. Die Luxusimmobilie im Stadtteil Döhren, geplant als Familienwohnsitz, steht nun zum Verkauf. In diesem Artikel erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten der Mertesacker-Villa sowie die Gründe für die überraschende Entscheidung.
Die Mertesacker-Villa besticht durch ihre beeindruckenden Eckdaten: Rund 875 Quadratmeter Wohnfläche, 18 Zimmer, sechs Tiefgaragenplätze mit eigenem Autolift, ein großzügiger Wellnessbereich und Panoramafenster mit Wasserblick. Das Anwesen ist als Mehrgenerationenhaus konzipiert und hätte Raum für Mertesackers gesamte Familie geboten. Der Bau wurde von seinem Bruder Timo Mertesacker betreut. Doch der ehemalige Fußballprofi zog niemals ein. Warum entschied sich der Weltmeister gegen das Leben in der eigenen Traumvilla?
Die Entscheidung, das Anwesen nicht selbst zu beziehen, fiel, weil Mertesacker nach seiner aktiven Karriere in London blieb. Als Leiter der Arsenal Academy fördert er dort junge Talente. Die Luxusvilla wird nun über Concierge Auctions, die renommierte Auktionsplattform von Sotheby's, versteigert. Dabei sorgt nicht nur der Wert von 8,5 Millionen Euro für Aufsehen, sondern auch die Tatsache, dass es sich um die erste deutsche Immobilie handelt, die über diese Plattform einem weltweiten Publikum angeboten wird. Mehr Details dazu finden Sie im umfangreichen Artikel der NDR.
Nach dem WM-Titel 2014 plante Mertesacker eigentlich sein Leben in Deutschland. Die Villa am Rande der Leinemasch entstand nach seinen Wünschen. Doch das Schicksal führte ihn nach England, wo er mit seiner Familie lebt und arbeitet. Interessant ist auch, dass das Haus in drei exklusive Wohneinheiten unterteilt werden kann – eines war ursprünglich für Mertesackers Eltern, ein weiteres für die älteren Kinder gedacht. Viele Details und Hintergründe, wie zum Beispiel der Bau durch seinen Bruder und die hohen Ansprüche an Ausstattung und Architektur, können Sie im Bericht der HAZ nachlesen.
Das Anwesen setzt neue Maßstäbe für Luxusimmobilien in Hannover. Die Ausstattung reicht von Fußbodenheizung über mehrere Terrassen bis hin zum riesigen Garten mit Blick auf die Leinemasch. Einen exklusiven Einblick in die angebotenen Highlights erhalten Interessierte auch bei BILD. Dort wird die Villa als „architektonisches Meisterwerk“ bezeichnet.
Per Mertesacker bleibt vorerst mit seiner Familie in London, die Villa in Hannover öffnet ihre Türen für Bieter aus aller Welt. Egal, wer das Anwesen ersteigert: Die eindrucksvolle Geschichte rund um das Haus und seinen prominenten Besitzer macht die Mertesacker-Villa zu mehr als nur einer Immobilie. Sie symbolisiert auch den Beginn eines neuen Kapitels – für Mertesacker und vielleicht schon bald für neue glückliche Eigentümer.