Die Wahl von Leone XIII markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der katholischen Kirche. Zum ersten Mal kommt der neue Papst aus den Vereinigten Staaten. Sein Name wird nicht nur Katholiken weltweit in Erinnerung bleiben, sondern steht auch für einen historischen Wandel und neue Hoffnung.
Leone XIII, mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost, wurde in Chicago geboren. Zuletzt leitete er die einflussreiche vatikanische Behörde für Bischofsernennungen und arbeitete viele Jahre als Missionar in Südamerika. Mit 69 Jahren bringt der neue Papst vielfältige Erfahrungen aus verschiedenen Teilen der Welt mit. Seine Ernennung spiegelt die wachsende Internationalität der katholischen Kirche wider.
Mehr über seine Karriere, seine Auswahl und erste Reaktionen finden Sie in der ausführliche Berichterstattung von CNN zu Leone XIII, die alles Wissenswerte zusammenfasst.
Die Papstwahl fand im traditionsreichen Konklave statt. 133 wahlberechtigte Kardinäle kamen in der Sixtinischen Kapelle zusammen. Erst als weißer Rauch aus dem Schornstein aufstieg, war klar, dass mit Leone XIII ein neuer Papst gefunden wurde. Die Menschen auf dem Petersplatz feierten diesen Moment mit tosendem Applaus und Gesängen.
Detaillierte Hintergründe zum Wahlprozess und Aussagen von Experten können Sie im Forbes-Artikel zur Papstwahl nachlesen. Dort finden sich auch Stimmen von Politikern sowie weitere Analysen zur Bedeutung dieser Wahl.
Sein Antrittsgruß auf dem Balkon des Petersdoms lautete: „Frieden sei mit euch allen.“ Leone XIII rief dazu auf, mutig voranzuschreiten und betonte, dass Gottes Liebe allen Menschen gelte. Seine Worte wurden als starkes Signal für Zuversicht und Zusammenhalt verstanden. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und die Armen knüpft an das Vermächtnis seines Vorgängers an.
Die Wahl von Leone XIII wurde weltweit mit Spannung verfolgt. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs gratulierten. Die amerikanische Politik zeigte sich besonders stolz, dass erstmals ein Landsmann das höchste Amt der katholischen Kirche bekleidet.
Gemäß Forbes äußerten sich unter anderem Präsidenten und Ex-Präsidenten wie Donald Trump, Joe Biden und Barack Obama anerkennend über die Wahl von Leone XIII.
Viele Beobachter sind gespannt, wie sich Leone XIII in seiner Amtszeit positionieren wird. Als Verfechter von Reformen und Dialog könnte er die Kirche weiter öffnen und wichtige soziale Themen ins Zentrum stellen. Klar ist: Mit Leone XIII beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Kirche.
Erfahren Sie noch mehr Details und aktuelle Hintergründe im Live-Ticker der New York Times.
Fazit:
Leone XIII bleibt als Symbol für Aufbruch und gesellschaftlichen Wandel in Erinnerung. Seine historische Wahl setzt neue Akzente und zeigt, wie global die katholische Kirche heute ist. Bleiben Sie informiert, um die nächsten Schritte des ersten amerikanischen Papstes mitzuverfolgen.