Erfurt steht regelmäßig im Mittelpunkt, wenn es um außergewöhnliche Events und lokale Besonderheiten geht. Ein Highlight im Veranstaltungskalender der Thüringer Landeshauptstadt ist der alljährliche Klapprad-Weltrekordversuch. Dieses besondere Ereignis verbindet Nostalgie, Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz mitten in Erfurt.
Nicht jede deutsche Stadt kann auf eine so lebendige Klapprad-Szene verweisen wie Erfurt. Klappräder, auch liebevoll „Klappis“ genannt, sind Kultobjekte aus DDR-Zeiten. In Erfurt sind sie mehr als nur alte Fahrräder – sie stehen für Tradition, Lebensfreude und ein Gefühl von Zusammenhalt. Beim Klapprad-Event am Thüringenpark treffen sich jedes Jahr hunderte Enthusiasten und setzen gemeinsam ein Zeichen für dieses besondere Stück Geschichte.
Lesen Sie mehr darüber, was der Erfurter über Klappräder lernen kann. Der Artikel beleuchtet interessante Anekdoten und klärt, warum gerade die hohen Lenkerbügel bei den Fans so beliebt sind.
Das Klapprad-Event in Erfurt ist viel mehr als ein reines Zusammentreffen von Radbegeisterten. Es ist ein Weltrekordversuch, der 2023 bereits einen Eintrag in die Geschichtsbücher brachte. Damals stellten sich 368 Teilnehmer mit ihren historischen 20-Zoll-Mifa-Klapprädern auf und umrundeten den Thüringenpark – gemeinsam schafften sie über zwei Kilometer. Ziel ist es nun, mit mindestens 369 fahrtüchtigen Klapprädern, gebaut vor 1990, einen neuen Rekord zu brechen.
Neben dem Hauptrekord gibt es weitere Wettbewerbe: Wer fährt die 100 Meter am schnellsten? Wer braucht am längsten für zehn Meter? Und wer hat das beste Kostüm? Diese Aufgaben sorgen immer wieder für Begeisterung und viele Lacher.
Mehr Informationen und spannende Eindrücke zum Rekordversuch finden Sie im Beitrag Längste Klappi-Schlange: Erfurt holt den Weltrekord.
Die Veranstaltung in Erfurt hat nicht nur einen spaßigen Charakter, sondern dient auch einer wichtigen Sache. Die Startgelder und Spenden kommen sinnvoll zum Einsatz und unterstützen die Erforschung von Kinderdemenz. So verbindet Erfurt das Kult-Event mit sozialem Engagement. Die Unterstützung von lokalen Unternehmen, wie der Treuenburg GmbH, unterstreicht die Verbundenheit der Erfurter mit ihren sozialen Projekten.
Wenn Sie erfahren möchten, wie die Erfurter Klapprad-Szene aktiv hilft, werfen Sie einen Blick auf den Artikel Ein Weltrekord aus Erfurt auf rund 800 Rädern.
Erfurt beweist mit dem Klapprad-Event jedes Jahr aufs Neue, wie Tradition, Spaß und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können. Die Begeisterung für Klappräder hält die Erinnerung an die DDR wach und versammelt Menschen aus ganz Thüringen. Wer dieses lebendige Stück Kultur erleben möchte, sollte sich das nächste Klapprad-Event in Erfurt nicht entgehen lassen!