Kamenz – Eine Stadt mit Geschichte, Herz und festlicher Atmosphäre
Das Jahr 2025 steht in Kamenz ganz im Zeichen eines historischen Ereignisses: Die Stadt feiert ihr 800-jähriges Jubiläum. Familien, Geschichtsbegeisterte und Festliebhaber sind eingeladen, dieses beeindruckende Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Festtage glänzen mit kulturellen Höhepunkten, Kulinarik sowie einer besonderen Verbundenheit zur regionalen Identität.
Kamenz blickt auf eine außergewöhnlich lange und bewegte Geschichte zurück. Schon im Jahr 1225 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Besonders stolz sind die Einwohner auf ihre Altstadt, die mit charmanten Gassen und historischen Bauten ein echtes Highlight der Oberlausitz darstellt. Die Stadt ist auch als Lessingstadt bekannt, da sich das Erbe des Schriftstellers Gotthold Ephraim Lessing an vielen Orten widerspiegelt.
Mehr Informationen zur Historie und zum Jubiläum von Kamenz finden Sie im ausführlichen Bericht auf MDR Sachsen. Dort erfahren Sie spannende Details rund um die Jubiläumsfeierlichkeiten sowie Tipps zur Anreise und zum Festprogramm.
Das große Stadtfest zog trotz kühler Witterung über 30.000 Gäste aus Nah und Fern an. Auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen herrschte ausgelassene Stimmung. Lokale und überregionale Bands sorgten für mitreißende Musik auf vier Bühnen. Zu den Höhepunkten zählten traditionelle Festreden, der Bierfassanstich sowie zahlreiche Aktionen für Kinder und Familien. Einen lebendigen Einblick in das bunte Treiben finden Sie im umfangreichen Fotobericht auf Sächsische.de.
Abseits der Festtage punktet Kamenz mit einer lebendigen Vereinslandschaft, vielfältiger Gastronomie und liebevoll restaurierten Bauwerken. Die einmalige Verhüllung des Hutberg-Turmes war ein besonderes Erlebnis während des Jubiläumswochenendes. Auch in den Ortsteilen wie Brauna wurde gemeinsam gefeiert. Mehr dazu und zur Lebensqualität in der Region lesen Sie bei WochenKurier.
Das Festgebiet erstreckte sich über die gesamte Altstadt von Kamenz. Für eine entspannte Anreise empfahl die Stadt Bus und Bahn. Spezielle Fahrradparkplätze und zusätzliche Shuttlebusse machten es Gästen leicht, zum Festgelände zu kommen. Die S-Bahn-Linie 8 sorgte für eine ideale Verbindung nach Dresden und wieder zurück.
Ob als Besucher während des Stadtfestes oder beim Erkunden der historischen Altstadt – Kamenz ist immer einen Ausflug wert. Die Stadt verbindet Tradition mit Moderne und heißt Gäste jederzeit herzlich willkommen. Bleiben Sie neugierig auf weitere Begegnungen und Ereignisse in dieser besonderen Stadt in Sachsen.