Der HafenCity Run zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen Hamburgs. Jedes Jahr verwandelt sich die moderne HafenCity in ein buntes Laufparadies, das Jung und Alt begeistert. Was macht dieses Event so besonders und warum zieht es jedes Jahr Tausende Menschen an?
Der HafenCity Run ist weit mehr als ein klassischer Stadtlauf. Hier stehen der Spaß an der Bewegung, das Gemeinschaftserlebnis und der gute Zweck im Mittelpunkt. Rund 20.000 Teilnehmende haben im Jahr 2025 die vier Kilometer lange Strecke durch die Hamburger HafenCity zurückgelegt. Beeindruckend ist auch, dass mehr als 1000 Menschen mit Behinderung dabei waren. Damit ist der Lauf nicht nur der größte Firmenlauf Norddeutschlands, sondern auch das inklusivste Lauf-Event Deutschlands (mehr dazu hier).
Ob Familien, Firmen, Studierende oder Vereine: Beim HafenCity Run ist wirklich jeder willkommen. Die Strecke ist nahezu barrierefrei gestaltet, sodass Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen teilnehmen können. Auf Wettkampf, Zeitnahme oder Siegerehrung wird bewusst verzichtet. Das zentrale Ziel: gemeinsam für den guten Zweck laufen, sich gegenseitig motivieren und Hamburg als Gemeinschaft erleben. Firmen wie die Beiersdorf AG mit über 1.000 Läufern oder die Hamburger Hochbahn zeigen, wie Teamgeist beflügeln kann.
Die abwechslungsreiche vier Kilometer lange Route führt quer durch die wachsende HafenCity, vorbei an Wahrzeichen wie den Marco-Polo-Terrassen, dem Überseequartier und dem Magdeburger Hafen. 2025 lag der Schwerpunkt auf dem westlichen Teil der HafenCity. Nach dem Start am Baakenhafen endete der Lauf am stimmungsvollen Buenos-Aires-Kai. Der Rundkurs sorgt für angenehmes Flair und zeigt die Vielfalt des Stadtteils. Mehr Eindrücke zur Atmosphäre und Strecke bietet das NDR Hamburg Journal.
Ein Großteil der Startgebühren kommt wohltätigen Initiativen zugute, etwa "Hamburger Abendblatt hilft e.V.". Über 120.000 Euro wurden 2025 gesammelt, mit denen Kinder- und Jugendprojekte unterstützt werden. Bei diesem Charity-Lauf zählt nicht der Einzelsieg, sondern das gemeinsame Engagement für Hamburg und seine Menschen (weitere Informationen).
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf: Für alle Teilnehmer gab es kostenlose Erfrischungen und eine ausgelassene After-Run-Party mit Snacks und Musik. Der nächste HafenCity Run ist bereits für den 30. Mai 2026 geplant. Wer das einzigartige Gemeinschaftserlebnis nicht verpassen möchte, sollte sich den Termin vormerken.
Der HafenCity Run steht für Toleranz, Zusammenhalt und soziales Engagement. Hier entstehen Freundschaften, Erfolge werden gemeinsam gefeiert und die Vielfalt der Hansestadt wird sichtbar gelebt. Egal, ob ambitionierter Läufer oder Gelegenheitsjogger: Wer Hamburg liebt und ein Zeichen für Inklusion und Solidarität setzen möchte, ist beim nächsten HafenCity Run genau richtig.