Furth im Wald: Einzigartige Landesgartenschau und lebendige Stadtkultur

Panorama der Landesgartenschau Furth im Wald

Furth im Wald: Wo Natur, Kultur und Tradition lebendig werden

Furth im Wald, die Drachenstadt im Landkreis Cham, präsentiert sich 2025 als echter Publikumsmagnet. Mit der feierlichen Eröffnung der Landesgartenschau durch Ministerpräsident Markus Söder erblüht die Stadt nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinne. Noch bis zum 5. Oktober erleben Besucher unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ eine bunte Verbindung von Natur, Kunst und spannenden Veranstaltungen, die für Familien und Gartenfreunde gleichermaßen attraktiv sind.

Landesgartenschau 2025: Ein Paradies für Natur- und Gartenliebhaber

Die Landesgartenschau in Furth im Wald wurde nach siebenjähriger Planungs- und Bauzeit als Highlight der Region eröffnet. Bis in den Herbst hinein erwartet Gäste eine blühende Oase: Über 2.600 Sträucher, 240 Bäume und fast 150.000 Stauden und Zwiebeln wurden gepflanzt. Ein Netzwerk aus Wegen, Dracheninstallationen und Gewässern lädt zum Verweilen ein.

Die Schau legt den Fokus nicht nur auf die Pflanzenpracht. Auch Umweltbildung, Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung spielen eine wichtige Rolle. Über 3.000 geplante Veranstaltungen versprechen ein abwechslungsreiches Erlebnis für Jung und Alt. Das weitläufige Gelände ist barrierefrei gestaltet und begeistert mit modernen Freizeitangeboten und Flächen zum Entspannen.

Drachenstich und Kultur: Furth im Wald als „Hauptstadt der Oberpfalz“

Furth im Wald ist weit über die Region hinaus für den Drachenstich bekannt. Dieses traditionsreiche Volksschauspiel, das jährlich im August stattfindet, fasziniert seit 500 Jahren Besucher. Der berühmte Roboter-Drache, der beim Drachenstich eine zentrale Rolle spielt, ist eines der Highlights auf dem Gartenschaugelände. Viele kreative Installationen und sogar ein drachenblutrotes Brückengeländer erinnern an dieses kulturelle Erbe und verbinden Tradition mit Innovation.

Kein Wunder, dass Ministerpräsident Söder Furth im Wald bei der feierlichen Eröffnung kurzerhand zur „Hauptstadt der Oberpfalz“ erklärte. Die Stadt investiert nicht nur in Blumen und Grünflächen, sondern auch in ihre lebendige Kulturszene. Dazu zählen Ausstellungen, Konzerte und die neue Park-Arena, die die alte Festhalle ersetzt.

Nachhaltige Entwicklung und lebenswerte Stadt

Die Initiativen rund um die Landesgartenschau verdeutlichen das Engagement von Furth im Wald für Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung. Mit Investitionen in Höhe von 11,3 Millionen Euro wurden neue Impulse für Tourismus, Ökologie und kulturelles Zusammenleben gesetzt. Die Gartenschau soll nicht nur einen Sommer lang wirken, sondern einen bleibenden Mehrwert für Einwohner und künftige Generationen schaffen.

Fazit: Furth im Wald 2025 – Zukunft mit starken Wurzeln

Furth im Wald begeistert 2025 mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus prächtiger Natur, bayerischer Tradition und moderner Stadtentwicklung. Besucher und Einwohner erleben eine Lebensqualität, die ihresgleichen sucht. Ob zum Flanieren, Staunen oder Mitmachen: Ein Besuch lohnt sich zu jeder Zeit. Lassen Sie sich das vielfältige Programm der Landesgartenschau und die kulturellen Schätze der Drachenstadt nicht entgehen!