Franz Beckenbauer ist eine der größten Ikonen des deutschen Fußballs. Doch seine Verdienste reichen weit über den Sport hinaus. Mit Herz und Engagement hat er sich über Jahrzehnte für bedürftige Menschen eingesetzt. Auch nach seinem Tod lebt dieses soziale Vermächtnis weiter. Seine Familie und die Franz-Beckenbauer-Stiftung führen sein Werk fort.
Franz Beckenbauer prägte als Spieler und Trainer den deutschen Fußball wie kaum ein anderer. Er führte Deutschland als Kapitän 1974 zum WM-Titel und als Teamchef 1990 erneut zum Weltmeister. Doch der "Kaiser" war auch abseits des Platzes stets Vorbild. Schon 1982, direkt nach dem Ende seiner aktiven Karriere, gründete er die Franz-Beckenbauer-Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, Menschen zu unterstützen, die unverschuldet in Not geraten sind – insbesondere Senioren.
Im Mai 2025 wurde erneut deutlich, wie sehr die Arbeit von Franz Beckenbauer weiterlebt. Beim Frühlingsfest des Vereins "Ein Herz für Rentner e. V." in München waren fast 200 Senioren zu einem festlichen Drei-Gänge-Menü eingeladen. Viele von ihnen könnten sich solchen Luxus im Alltag nicht leisten. Ermöglicht wurde die Veranstaltung auch durch die Unterstützung der Franz-Beckenbauer-Stiftung und von Heidi Beckenbauer, der Witwe von Franz Beckenbauer.
Heidi Beckenbauer betonte vor Ort: „Es war Franz' Wunsch, dass ich sein Lebenswerk fortführe. Menschen zu helfen, war unsere Lebensaufgabe.“ Das Fest machte einmal mehr sichtbar, wie sehr sich Franz Beckenbauer für ältere Menschen eingesetzt hat.
Das Fest in München war nicht nur kulinarisch ein Highlight. Es brachte Menschen zusammen, die oft übersehen werden. Musik, Gespräche und eine herzliche Atmosphäre sorgten für unvergessliche Stunden. Auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter lobte das Engagement, das ohne die Franz-Beckenbauer-Stiftung und den Verein „Ein Herz für Rentner“ kaum möglich wäre. Wer mehr über das Fest erfahren möchte, findet weitere Eindrücke im Bericht von münchen.tv.
Franz Beckenbauer stand für Großzügigkeit und Mitgefühl. In einem Interview mit BILD schilderte Heidi Beckenbauer, wie sehr ihr verstorbener Ehemann sie immer wieder ermutigte, sich für andere einzusetzen. Das Engagement der Stiftung hilft etwa Senioren, die sich ohne Hilfe keine neue Brille oder Waschmaschine leisten könnten.
Heidi Beckenbauer und ihre Familie führen sein soziales Erbe mit Stolz und viel Herz weiter. "Franz ist immer bei mir“ – mit diesem Gefühl hilft sie, das Lebenswerk des Kaisers lebendig zu halten.
Das Leben von Franz Beckenbauer ist ein Paradebeispiel dafür, wie gesellschaftliche Verantwortung und prominente Vorbildwirkung zusammengehören. Sein Wirken inspiriert Menschen, sich einzubringen und soziale Projekte zu unterstützen. Wer das Lebenswerk des "Kaisers" ehren möchte, kann sich über die Möglichkeiten zum Mitmachen und Spenden an der Franz-Beckenbauer-Stiftung informieren. So lebt das Vermächtnis von Franz Beckenbauer weiter – im Fußball und im Herzen der Gesellschaft.