Alt werden, gesund bleiben und die Welt mit all ihrer Vielfalt erleben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch wer hält eigentlich aktuell den Rekord als ältester Mensch der Welt? Was macht ein so außergewöhnlich langes Leben möglich? In diesem Artikel erfahren Sie, wer den Titel trägt, die wichtigsten Lebensstationen und welches Geheimnis hinter der beeindruckenden Lebensdauer steckt.
Die Britin Ethel Caterham ist offiziell die älteste lebende Person der Welt. Geboren im Jahr 1909 in England, hat sie mehr als ein Jahrhundert voller bewegender Ereignisse erlebt. Ihre Geschichte begann in einer Zeit, als Pferdekutschen noch das Straßenbild prägten. Heute ist sie mit ihren 115 Jahren ein echtes Symbol für gelebte Geschichte und Lebensfreude. Laut DER SPIEGEL führt sie ihr bemerkenswertes Alter selbst auf eine ganz einfache Lebensphilosophie zurück: „Nie mit jemandem streiten.“
Was hilft Menschen, die Welt so viele Jahrzehnte lang bewusst zu erleben? Neben guter Genetik zählen häufig mentale Einstellung und positive Routinen zu den wichtigsten Faktoren. Ethel Caterham verrät in einem BILD-Interview, dass ein harmonisches Zusammenleben und Neugier im Alltag maßgeblich sind. Sie entschied sich früh für Weltoffenheit, reiste als junge Frau nach Indien und Hongkong, und blieb selbst nach Rückschlägen wie dem Tod ihrer Liebsten resilient.
Auch religiöser Glaube und feste Gewohnheiten werden oft als Schlüssel zur Langlebigkeit genannt. Die Vorgängerin von Ethel Caterham, Inah Canabarro Lucas, wurde 116 Jahre alt und schrieb ihren Erfolg laut n-tv.de vor allem ihrer Spiritualität und täglichen Gebeten zu. Die Welt berichtet immer wieder über inspirierende Beispiele dieser Art.
Ethel Caterham ist Zeugin zahlloser historischer Wendepunkte. Sie hat alles miterlebt – vom ersten Weltkrieg, der Digitalisierung bis zur Pandemie im 21. Jahrhundert. Ihr Leben dokumentiert nicht nur die persönliche Reise, sondern spiegelt den Wandel der Weltgemeinschaft wider. Trotz Verlusten in der Familie und gesundheitlicher Herausforderungen behielt sie immer Mut und Lebensfreude. Noch mit 97 Jahren fuhr sie selbst Auto und genoss kulturelle Aktivitäten.
Solche Geschichten zeigen, wie sehr das Erleben der Welt im hohen Alter mit Entschlossenheit, Optimismus und beständiger Anpassungsfähigkeit zusammenhängt. Caterhams Geburtstagsfeier im Heim war geprägt von Musik, Tee und der bezeichnenden Botschaft, dass man immer einen eigenen Weg gehen sollte.
Die Welt der Langlebigkeit ist voller faszinierender Einzelschicksale und inspirierender Persönlichkeiten. Menschen wie Ethel Caterham zeigen eindrucksvoll, dass eine positive Lebenseinstellung, starke Familie und sinnvolle Rituale das Leben bereichern und verlängern können. Wer weiß, vielleicht werden künftige Generationen noch mehr Geheimnisse entdecken, die das Altern zu einer einmaligen Reise durch die Welt machen.
Möchten Sie mehr über das Leben von Ethel Caterham erfahren oder weitere interessante Geschichten über das Älterwerden lesen? Entdecken Sie weitere Details zu Ethel Caterham und den längsten Lebenszeiten der Welt bei BILD, Hintergründe auf DER SPIEGEL oder Erinnerungen an Inah Canabarro Lucas auf n-tv.