Bookhoover in der Höhle der Löwen: Das smarte Lese-Tool im Test

Lesen bereichert das Leben, doch viele Menschen verlieren unterwegs die Konzentration oder ermüden schnell. Mit dem neuen Lese-Gadget Bookhoover – bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ – will ein Kölner Gründerduo das ändern. Wir erklären, was hinter Bookhoover steckt, wer davon profitiert und wie das Tool funktioniert.

Bookhoover Höhle der Löwen auf dem Finger – innovatives Lesewerkzeug aus der TV-Show

Was ist Bookhoover und wie funktioniert es?

Bookhoover ist ein innovatives Lesewerkzeug, das dem Finger wie eine zweite Haut aufgesetzt wird. Es dient als ergonomische Führungshilfe, damit die Augen zeilenweise durch den Text gleiten. Das Gerät wird bequem über den Zeigefinger gestülpt und hilft, fokussiert zu lesen. Die Gründer Mana Kakuan und Daniel Nienkämper aus Köln haben das Produkt in 3D-Drucktechnik entwickelt. Es sorgt dafür, dass Sie beim Lesen weder mit den Augen verrutschen noch die Konzentration verlieren.

Neben der optischen Führung verfügt Bookhoover in einigen Varianten über einen integrierten Stift – wahlweise als Kugelschreiber, Bleistift oder sogar als digitalen Stylus. Damit können Sie Notizen direkt am Text machen, ob analog im Buch oder digital am Tablet. Die bionisch inspirierte Konstruktion sorgt für Belüftung und Flexibilität, während Ihr Finger stabil geführt wird.

Mehr Details zur Produktidee und Hintergründen der Entwicklung gibt es ausführlich in diesem Artikel von swp.de.

Innovation trifft Alltag: Für wen ist Bookhoover geeignet?

Bookhoover eignet sich für alle, die konzentrierter lesen wollen. Das Gadget ist sowohl für Erwachsene beim Speed Reading als auch für Kinder beim Lesenlernen ideal. Wer mit Konzentrationsproblemen, Leseschwierigkeiten oder unkoordinierten Augenbewegungen kämpft, bekommt hier eine praktische Hilfe. Lehrkräfte, Schüler und Viel-Leser können gleichermaßen profitieren.

Interessant ist, dass Bookhoover aktuell das einzige am Finger tragbare Lesewerkzeug mit optionaler Schreibfunktion ist. Die Expert:innen von StartupValley betonen, dass die Kombination aus Pacer und Stift tatsächlich neu und patentiert am Markt ist. Auch die Benutzerfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, denn das Gadget muss nicht aktiv festgehalten werden – das entlastet die Handmuskulatur.

Hinter den Kulissen: Gründung und Vision

Die Idee kam Mitgründer Daniel Kakuan beim Selbststudium von Speed-Reading-Methoden. Aus einem ersten 3D-Prototyp wurde schnell ein marktreifes Produkt. Mitgründerin Mana brachte ihr Know-how aus Medizin und Design ein. Ziel der Gründer ist es, die Lesefreude zurückzubringen und eine aktive Lese-Community aufzubauen. Bookhoover möchte auch neue Tools rund ums Lesen entwickeln und Workshops insbesondere für Schulen und lernende Organisationen anbieten. Eine eigene Lese-App zur Verbindung von analogem und digitalem Lesen ist ebenfalls geplant.

Welche Vision hinter dem Bookhoover steckt und wie der Auftritt bei „Höhle der Löwen“ die Reichweite steigern soll, kannst du im exklusiven Interview bei StartupValley nachlesen.

Bookhoover bei Höhle der Löwen: Der große Pitch

Am 12. Mai 2025 stellten Mana Kakuan und Daniel Nienkämper ihr Produkt in der 17. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ vor. Das Duo bot 15 Prozent ihrer Firma für ein Investment von 80.000 Euro an. Im Zentrum stand die Frage, ob die Löwen in das innovative Lese-Tool investieren würden.

Der Mehrwert für die TV-Show war klar: Das Start-up wollte nicht nur eine Finanzspritze, sondern vor allem Sichtbarkeit und strategische Partnerschaften gewinnen. Mehr Infos zu Ablauf, Deal und warum sich das Pitchformat für Bookhoover besonders eignete, bietet swp.de.

Fazit: Wird Bookhoover das Lesen revolutionieren?

Bookhoover aus der Höhle der Löwen bringt nicht nur innovative Technik ins Bücherregal, sondern löst ein alltägliches Problem. Ob im Studium, Beruf oder für Leselernende – das kleine Gadget kann Effizienz und Freude am Lesen nachhaltig stärken. Wer sich intensiver mit der Wirkung und der Entstehung des Tools beschäftigen möchte, findet weitere Informationen und Erfahrungsberichte auf
StartupValley.news und der offiziellen Bookhoover-Website.

Möchtest du dein Leseerlebnis verbessern? Dann ist Bookhoover vielleicht genau das passende Tool aus der Höhle der Löwen für dich!