Alexander Dück: Hintergründe zu den aktuellen Vorwürfen gegen den Bietigheim Steelers Trainer

Die aktuelle Situation rund um Alexander Dück, den Trainer der Bietigheim Steelers, steht im Mittelpunkt der deutschen Eishockeyszene. Die erhobenen Vorwürfe haben nicht nur im Verein, sondern auch in der Öffentlichkeit für starke Reaktionen gesorgt. Doch was steckt hinter den Ermittlungen, und wie reagiert der Club auf die laufenden Entwicklungen?

Wer ist Alexander Dück?

Alexander Dück ist ein bekannter Name im deutschen Eishockey. Nach einer erfolgreichen Spielerlaufbahn übernahm er zuletzt das Traineramt bei den Bietigheim Steelers. Unter seiner Führung konnte das Team beachtliche sportliche Erfolge erzielen. Doch seit Mai 2025 steht nicht mehr seine Leistung auf dem Eis im Vordergrund, sondern schwere Vorwürfe, die gegen ihn gerichtet sind.

Die Vorwürfe im Überblick

Zwei Mitarbeiterinnen des Vereins, beides Physiotherapeutinnen, haben Alexander Dück der sexuellen Belästigung beschuldigt. Wie STIMME.de berichtet, bestätigte die Staatsanwaltschaft Heilbronn die laufenden Ermittlungen. Es sollen wiederholt unangemessene Nachrichten verschickt worden sein. Darüber hinaus wurde ein Vorfall während eines Treffens der Beteiligten beschrieben.

Auch Eishockey NEWS berichtet ausführlich über die Geschehnisse, ergänzt um die Stellungnahmen von Vereinsvertretern. Geschäftsführer Gregor Rustige unterstreicht, dass Sicherheit und Wohlergehen oberste Priorität genießen. Eine Abmahnung gegen Dück wurde ausgesprochen, weitere Schritte seien abhängig vom Ergebnis der Ermittlungen.

Reaktion der Bietigheim Steelers

Die Steelers haben sich unumwunden zu den Vorwürfen bekannt und handeln besonnen. In einer offiziellen Stellungnahme auf steelers.de wurde betont, dass der Verein eng mit den Behörden zusammenarbeitet. Zum Schutz aller Beteiligten werden bis zum Abschluss des Verfahrens keine Details öffentlich gemacht. Gleichzeitig bekräftigt die Clubführung, dass weiterhin ein respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld geschaffen werden soll.

Stand der Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft befindet sich noch in der Prüfung der Vorwürfe gegen Alexander Dück. Sowohl die interne Aufarbeitung als auch die behördlichen Ermittlungen dauern an. Wie STIMME.de hervorhebt, sind Zeugenbefragungen und weitere juristische Schritte geplant. Die nächste gerichtliche Anhörung ist bereits angesetzt.

Ausblick: Was bedeutet das für Alexander Dück und die Steelers?

Unabhängig vom Ausgang der Ermittlungen hat der Fall bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt. Der Verein steht vor der Herausforderung, sportliche Ziele und Fürsorgepflicht für Mitarbeitende miteinander zu vereinen. Alexander Dück bleibt bis auf Weiteres im Amt, die Steelers betonen jedoch ihre Null-Toleranz-Haltung gegenüber jeglichem Fehlverhalten.

Die kommenden Wochen werden wegweisend. Für Fans, Verein und alle Beteiligten ist es wichtig, einen respektvollen Umgang zu wahren und das Ergebnis der unabhängigen Stellen abzuwarten.

Hinweis: Die Informationen dieses Artikels stammen aus den zum Veröffentlichungszeitpunkt verfügbaren offiziellen Quellen und Medienberichten.