Aktenzeichen XY ungelöst ist eine der bekanntesten TV-Sendungen Deutschlands und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Aufklärung ungelöster Kriminalfälle. Im Fokus stehen echte Fälle, die deutschlandweit Aufmerksamkeit erregen und regelmäßig neue Hinweise durch die Öffentlichkeit generieren. Doch worum geht es bei diesem Format genau, wie können Zuschauer helfen und welche Termine sollten sich Krimi-Fans vormerken?
Die Sendung aktenzeichen xy ungelöst wird einmal im Monat zur Hauptsendezeit im ZDF ausgestrahlt. Seit ihrer Einführung im Jahr 1967 hat sie sich als fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft etabliert. Mit Moderator Rudi Cerne präsentiert das Format spannende, manchmal mysteriöse Verbrechen aus ganz Deutschland. Die Polizei und die Community suchen gemeinsam nach neuen Hinweisen, um diese Fälle zu lösen.
Ein zentrales Element ist die enge Zusammenarbeit zwischen Ermittlern, Journalisten und den Zuschauern. Falls ein Zuschauer sachdienliche Hinweise liefern kann, stellen die Sendungsmacher direkten Kontakt zur Polizei her. Genauere Informationen zum Ablauf, aktuellen Fällen und den Mitmachmöglichkeiten finden Sie im umfangreichen Überblick der BILD.de über die aktuelle Folge und Ablauf der Show.
Krimi-Fans möchten keine spannende Folge verpassen. Aktenzeichen XY ungelöst läuft an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 20:15 Uhr. Es gibt zudem regelmäßige Specials, etwa "XY gelöst" oder "Vorsicht, Betrug!". Auch neue Sendetermine werden stets frühzeitig bekanntgegeben. Einen aktuellen Überblick finden Sie im TV-Sendetermin-Update bei swp.de. Hier werden außerdem die nächsten Fälle und Sonderausgaben aufgelistet.
Wer eine Folge verpasst, kann sie bequem in der ZDF-Mediathek nachholen. Jede Episode bleibt nach der Ausstrahlung für einen gewissen Zeitraum verfügbar. So bleibt das Interesse an ungelösten Kriminalfällen auch über den Sendetermin hinaus bestehen.
Die Sendung bietet eine breite Palette verschiedenster ungelöster Kriminalfälle – vom mysteriösen Mord bis zum raffinierten Raubüberfall. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Raubdelikte, bei denen couragierte Zeugen gefragt sind. Ein besonders dramatischer Vorfall ereignete sich in Essen. Drei maskierte Täter überfielen ein Juweliergeschäft, fesselten und bedrohten die Anwesenden. Sie raubten Bargeld und Gold, konnten jedoch bislang nicht gefasst werden. Wer Hinweise zu diesem schweren Raubüberfall geben kann, sollte sich direkt an die Polizei wenden, wie ausführlich auf der offiziellen Fahndungsseite der Polizei NRW beschrieben wird.
Diese Praxis macht deutlich, wie wichtig die Mithilfe der Bevölkerung ist. Immer wieder konnten dank aufmerksamer Zuschauer und ihrer Hinweise Verbrechen nach Jahren aufgeklärt werden.
Ihre Hinweise sind gefragt! Während der Sendung können Zuschauer anonym Informationen geben, die zur Aufklärung beitragen können. Die Möglichkeiten reichen vom Anruf im Studio bis hin zur Online-Meldung bei der Polizei. Insbesondere bei schweren Fällen, wie dem erwähnten Raub oder Morden ohne klaren Tatverdächtigen, kann selbst ein kleiner Tipp entscheidend sein.
Die Sensibilisierung durch aktenzeichen xy ungelöst führt regelmäßig zu neuen Ermittlungsansätzen und zeigt: Gemeinsam kann die Gesellschaft Kriminalität entgegenwirken.
Ob True Crime-Fan, aufmerksamer Fernsehzuschauer oder einfach jemand, der helfen möchte – aktenzeichen xy ungelöst ist mehr als nur spannende Unterhaltung. Jeder kann Teil der Suche nach der Wahrheit werden. Schauen Sie regelmäßig rein, prüfen Sie die aktuellen Fälle und Sendetermine und geben Sie Ihre Hinweise weiter. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in Deutschland.